Land |
Deutschland |
Anbaugebiet | Region |
Hausham Schliersee |
Marke | Bezeichnung |
Gin Ghilla Das Original |
Qualitätsklassifikation | Prädikat |
aus der Destillerie Lantenhammer |
Jahrgang |
keine Angabe |
Weinart | Typ | Bezeichnung |
Spirituose mit Farbstoff |
Rebsorte/ Frucht |
mit Wacholdeer |
Geschmack | Aroma |
frisch und weich am Gaumen |
Alkoholgehalt |
25% vol. alc. |
Verschlussart |
Stopsel |
Weinstil | Ausbau |
|
Weinfarbe |
Limettengrün |
Speiseempfehlungen |
als Aperitif oder im Cocktail |
empfohlene Trinktemperatur |
|
Anlass | Thema |
zünftige, gesellige Abende mit Freunden |
Allergene |
|
|
|
Allergenhinweis und weitere Inhaltsstoffe |
enthält Schwefeldioxid und Sulfit Salze |
Erstinverkehrbringer |
Lantenhammer Destillerie |
Empfehlungen
Gin Chilla Tonic
4 cl. Gin Chilla
Tonic Water
Limette und Himbeeren
Gin Chilla Sprizz
4 cl. Gin Chilla
8 cl. Prosecco
1 Spritz Soda
Rosmarin und Gurke
oder als Weißwein Sprizz sowie pur auf Eis
Unsere ungeöffneten Edelbrände und Liköre bevorzugen eine
# kühle
# trockene | lichtgeschützte
# stehende (ansonsten kann der Alkohol den Korken "angreifen")
Aufbewahrung, um die Qualität in der angegebenen Empfehlung zu erfüllen.
Geöffnete Flaschen: ebenso kühl, trocken und lichtgeschützt und stehend aufbewahren,
und wenn möglich innerhalb von 3-6 Monaten aufbrauchen.
Dies liegt jedoch im Ermessen von dir selbst. Mit der Zeit verliert das Produkt Bukett und Aroma.
Nach dem öffnen, die Flasche wieder gut verschließen.
Liköre und Destillate werden nach bester Lagerung in einem einwandfreiem Zustand ausgeliefert.
Die gelieferten Produkte sind bereits gereift und können jederzeit konsumiert werden.
Wir empfehlen einen Verzehr innerhalb von drei Jahren, weitere Lagerung ist möglich
beeinflusst jedoch die Frische des Produktes und den Säuregehalt.
Lantenhammer Destillerie
Josef Lantenhammer Platz 1
83734 Hausham / Schliersee